Assign modules on offcanvas module position to make them visible in the sidebar.

  • DirectionErnst-Keil-Str. 15, 04179 Leipzig
  • Phone0341/45 33 9 - 0
A A A

Über 400 Besucher kamen am vergangenen Freitag in die Kongresshalle am Zoo Leipzig zum 20. Großen Benefizkonzert und erlebten einen wundervollen Abend in einem würdigen Rahmen.

Lebenshilfe-Leipzig-Geschäftsführerin Monique Knackstedt-Zoller eröffnete den Abend, bedankte sich bei allen Gästen und Besuchern, dass sie der Einladung gefolgt sind und führte aus, wofür die Spendengelder des Abends eingesetzt werden sollen. Die Lebenshilfe Leipzig möchte die Mensa der Werkstatt in der Ernst-Keil-Straße um eine begrünte Außenterrasse erweitern und perspektivisch ein geöffnetes Essensangebot für externe Besucher anzubieten, um Raum für Begegnungen und Austausch zu schaffen. Ute Günther, Flötistin des MDR-Sinfonieorchesters und verantwortlich für die Patenschaft "Lebenshilfe durch Musik", erzählte den Anwesenden von der Entstehung und dem Zweck der Patenschaft sowie den unvergesslichen Momenten, die die Musiker mit den Mitgliedern und Betreuten der Ortsvereine erlebten. Die sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, vertrat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, lobte das Engagement des MDR-Sinfonieorchesters und betonte, wie wichtig die Arbeit der Lebenshilfe ist. Inklusion ginge jeden etwas an und alle müssen mit anpacken, damit niemand ausgegrenzt wird. Nach den Grußworten übergab Ute Günther den Spendenscheck in Höhe von 9477,12 Euro an Frau Knackstedt-Zoller und den Vorstandsvorsitzenden des Lebenshilfe Leipzig e.V., Gerold Breitenstein.

Das Konzert begann mit der Uraufführung von Ullrich Stiehls Komposition "Inklusion durch Musik". Herr Stiehl ist langjähriges Mitglied des Lebenshilfe Leipzig e.V., lebt mit einer Autismusspektrumstörung und trat vor vier Jahren an das Orchester mit der Idee heran, ein eigenes Stück für das Benefizkonzert zur 30-Jahr-Feier der Lebenshilfe Leipzig im Jahr 2020 zu komponieren. Mit Unterstützung von MDR-Trompeter Gerd Fischer entstand eine fertige Partitur für das gesamte Orchester.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der goldenen Ehrennadel durch Dr. h.c. Peter Masuch (Mitglied im Bundesvorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe), Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust (Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe) und Bernd Wiesner (Vorsitzender Lebenshilfe Sachsen) an Frank Schmiade, Beschäftigter der Lebenshilfe Werkstatt in Leipzig, unseren Vorstandsvorsitzenden Gerold Breitenstein und Vorstandsmitglied Thomas Hertel für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement für die Lebenshilfe und andere gemeinnützige Organisationen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Dirigentin Nodoko Okisawa, Violinist Joshua Brown sowie den Musikerinnen und Musikern des MDR-Sinfonieorchesters für diesen wunderschönen Abend. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher des Konzerts und ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.